German Pellets ist Insolvent-Insolvenz in Eigenverwaltung abgelehnt
Die Ereignisse beim Brennstoffhersteller German Pellets überschlagen sich: Heute Morgen hatte das Unternehmen aus Wismar beim Amtsgericht Schwerin einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Diesen lehnte das Gericht ab und bestellte die Hamburger White & Case-Partnerin Dr. Bettina Schmudde zur vorläufigen Insolvenzverwalterin. Das bestätigte White & Case auf JUVE-Anfrage. Damit ist der Plan von German Pellets gescheitert, sich unter der Aufsicht eines Sachwalters zu sanieren. Angesichts der verschachtelten Konzernstruktur hatten Insolvenzspezialisten ohnehin bezweifelt, dass eine Insolvenz in Eigenverwaltung sinnvoll ist.
Das war zu erwarten so Rechtsanwalt Dr. Thomas Pforr und Rechtsanwalt Daniel Blazek, nach dem am heutigen Tage die Gläubigerversammlung ausgefallen war, bzw. abgesagt wurde. Von der Insolvenz könten bis zu 12.000 Anleger betroffen sein. Der Gesamtschaden könnte dann bei über 300 Millionen Euro liegen, so Rechtsanwalt Dr. Thomas Pforr aus Bad Salzungen der nach eigenen Angaben bereits Anleger vertritt. Anleger sind jetzt nicht Rechtlos mit der Insolvenz, darauf sollte man die Anleger ncohmals ausdrücklich hinweisen.
Nach unseren Informationen hat auch die Staatsanwaltschaft bereits ein Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen des Unternehmens eingeleiet.
Zum Zeitpunkt dieser BaFin Meldung dürfte die Geschäftsführung des Unternehmens sicherlich schon Kenntnis von der eigenen unternehmerschen Situation gehabt haben.
Die BaFin macht gemäß § 11a Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) folgende Veröffentlichung der German Pellets GmbH bekannt.
Veröffentlichung nach § 11a VermAnlG
Ungesicherte Refinanzierung der German Pellets GmbH
Wismar, 5. Februar 2016: Die German Pellets GmbH, Am Torney 2a, 23970 Wismar, hat das öffentliche Angebot für die Genussrechte 2015/16 (Vermögensanlagen-Verkaufsprospekt, veröffentlicht am 10.09.2015) beendet.
Die German Pellets GmbH hat am 25.01.2016 bekanntgegeben, dass sie eine Aufwertung und Anpassung der Anleihe 2011/16 (ISIN: DE000A1H3J67 / WKN: A1H3J6) plant. Vorgesehen ist eine Verlängerung der Laufzeit der Anleihe bis zum 31.03.2018, eine Zinsanpassung auf 5,25 Prozent für die Verlängerungsperiode sowie eine erstrangige Besicherung durch 50 Prozent der Gesellschafteranteile an der German Pellets GmbH. Sollten die Gläubiger der Anleihe 2011/16 der Verlängerung nicht zustimmen, ist dies ein Umstand, der geeignet ist, die Rückzahlungsfähigkeit der Emittentin gegenüber den Inhabern der Genussrechte 2015/16 erheblich zu beeinträchtigen.
Das öffentliche Angebot für die Genussrechte 2015/16 wurde aufgrund der geschilderten Sachlage und der aktuellen Marktsituation vorzeitig beendet.
Die inhaltliche Richtigkeit dieser Meldung unterliegt nicht der Prüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Die Bundesanstalt geht davon aus, dass die Vermögensanlage, für die diese Tatsache bekanntgemacht wird, den Voraussetzungen des § 1 des Gesetzes entspricht, und hat diese Voraussetzungen nicht erneut geprüft.